Lass uns gemeinsam mehr Menschen für Wissen begeistern.

Mein Geographie-Bachelor und Nachhaltigkeits-Master haben mir gezeigt, dass nachhaltige Entwicklung kein Selbstläufer ist – theoretisch und praktisch sehe ich es Tag für Tag, überall auf der Welt.
 
Deshalb verbinde ich mein Fachwissen mit mehrjähriger Erfahrung als Grafikerin in einer Nachhaltigkeitsagentur, um relevante Informationen wirkungsvoller zu kommunizieren.
 
Für mich bedeutet das: Weniger reines Wissen vermitteln, mehr echtes Verständnis schaffen. Denn wir alle wissen um die großen Herausforderungen unserer Zeit – aber verstehen wir sie auch?
 
Verstehen ist anstrengend. Es erfordert kognitive und emotionale Energie. Und um diese Energie aufzubringen, braucht es vor allem eines: Motivation.
 
Genau hier setze ich an: mit Informationsdesign, das klar und einprägsam ist, das Verstehen fördert und motiviert. Denn die Zukunft könnte ein besserer Ort sein – und genau das ist der springende Punkt.

Was treibt mich an?

Meine Werte

eine bessere Zukunft

Die Zukunft könnte ein besserer Ort sein. Doch das ist kein Selbstläufer. In meiner Arbeit will ich Teil der Lösung sein.

Klarheit vor Chaos

Viel zu oft reden wir um den heißen Brei herum und verlieren dabei das Wesentliche aus den Augen. Mit meiner Arbeit schaffe ich Klarheit. 

Form follows Function

Ästhetik ist nur begrenzt ein Selbstzweck. Sie kann Personen zusätzlich motivieren sich bestimmten Infos anzunehmen, doch generell: Erst wenn Form und Funktion zusammenkommen funktioniert’s.

Lieber Leicht

Ein ernstes Gesicht hat noch kein Problem gelöst. Viele Themen sind schwer verständlich, das heißt aber nicht, dass die Arbeit dazu keine Freude sein kann.

Optimismus und Pragmatismus

Empörung, Hass und Pessimismus haben genug Platz auf dieser Welt. Ich setzte lieber auf  Pragmatismus und eine gehörige Prise Optimismus.

Gemeinsam was bewegen

Nur gemeinsam lässt sich was erreichen. Es gibt so große Herausforderungen, lass sie uns zusammen angehen! 

Und Sonst so?

Illustration mit dem Titel „Dinge, die ich tue, wenn ich nicht illustriere...“. Die Szene zeigt eine stilisierte Landschaft mit Hügeln, Bäumen und einem Gewässer. Verschiedene Aktivitäten sind dargestellt: Links beobachtet eine Person Vögel („Vögel beobachten“), eine andere läuft („Laufen“). In der Mitte stehen stilisierte Bäume mit dem Text „Grünes angucken“. Im Wasser sitzt eine Person vorne im Kajak, während eine andere paddelt („Vorne im Kajak sitzen, während jemand anderes paddelt“), daneben sitzt eine Person am Ufer („Schwimmen“). Rechts betrachtet eine Person eine große Karte mit Wegen und Höhenlinien („Karten bewundern“). Die Illustration nutzt eine reduzierte, geometrische Formsprache mit gedeckten Farben.